Beratung, Coaching und Supervision in Bielefeld und Umgebung sowie online

Mein Beratungsangebot umfasst unterschiedliche Beratungsformate – im Schwerpunkt Coaching und Supervision – mit ‚Gestalt‘.

Als Gestalttherapeutin ist ‚Gestalt‘ das Fundament meiner Beratungsarbeit. Im Rahmen von ‚Gestaltarbeit‘ wird ein Thema, welches im Problem-Vordergrund steht, mit dem was im Entstehungs-Hintergrund steht (wieder) in Verbindung gebracht. Nur so kann das Erleben verstanden und integriert werden – die ‚Gestalt‘ geschlossen werden. 

Supervision bietet einen Rahmen, in dem eine kritische Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Handeln erfolgen kann. Tieferliegende (Handlungs-)Muster können dabei sichtbar, vorliegende Strukturen, Systeme und Hierarchien thematisiert und gegebenenfalls auch infrage gestellt werden.

Coaching ist ein deutlich zielorientiertes Beratungskonzept, bei dem eigene Themen und Muster sowie (Macht-)Strukturen eher als gegeben angesehen werden und tendenziell im Beratungshintergrund liegen.

Coaching und Supervision werden als unterschiedliche Beratungsformate begriffen, auch wenn sie eng miteinander verwandt sind und die Übergänge fließend verlaufen können.

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Aristoteles

Supervision

Supervision ist eine auftragsbezogene, ressourcen- und prozessorientierte Beratungsform. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Pflegefamilien, Gruppen, Teams und Institutionen. Dabei bietet sie Unterstützung bei persönlichen Fragen, im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen, im beruflichen Alltag sowie im Kontext freiwilligen Engagements.

Supervision fördert das Verstehen und trägt dazu bei, alltägliche, verwickelte und konflikthafte Situationen begreifbar zu machen. Eine Supervisions-Sitzung ist ein Rahmen, in dem Fragen formuliert sowie geeignete Kommunikations- und Kooperationsformen erarbeitet werden. In einem dialogischen Prozess werden unter anderem systemische Zusammenhänge betrachtet.

Supervision bietet Unterstützung bei der Entwicklung neuer Impulse im Miteinander oder bei anstehenden neuen Arbeitsschritten.

Mögliche Inhalte, die im Kontext der eigenen Rolle und Strukturen beleuchtet werden:

  • Arbeitsbelastungen
  • Verwicklungen
  • Differenzen
  • berufliche Krisen
  • Neuorientierungen
  • Prozesse
  • Umstrukturierungen
  • spezifische Fragestellungen

Supervision hat zum Ziel, Arbeitszufriedenheit zu erhalten oder neu zu gewinnen, situationsangemessene Reflexion zu fördern, Handlungssicherheit zu erlangen und Lösungsmöglichkeiten zu erweitern.

Supervision ist ein Indiz für ein reflektiertes, verantwortungsvolles und professionelles Handeln und Tun.

Mein Angebots-Spektrum umfasst Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision sowie themenspezifische Fall- und Projektsupervision.

Einzel-Supervision

Einzel-Supervision ist eine Einzelberatung, die im Kontext verschiedener arbeitsbezogener Entscheidungssituationen persönliche und individuelle Unterstützung bietet. Es ist ein Setting, das Raum für die Einbeziehung biografischer Anteile bietet sowie eigene Möglichkeiten und Grenzen im Zusammenhang der beruflichen Tätigkeit intensiver beleuchtet. Professionelles Handeln, die eigene Rolle, das persönliche Herangehen und das professionelle Tun werden reflektiert.

Themenbeispiele im Rahmen von Einzel-Supervision:

  • berufsbezogene Rolle
  • belastende Ereignisse
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • berufliche Veränderungen und Karrierefragen
  • Balance zwischen beruflicher und persönlicher Situation
  • Fallbesprechungen

Fall-Supervision

Fall-Supervision ist eine themenspezifische Form von Supervision. Sie kann je nach Kontext und Absprache auch Teil von Einzel-Supervision, Gruppen-Supervision oder Team-Supervision sein.

Im Rahmen von Fall-Supervisionen finden Fallbesprechungen statt. Es werden sowohl die jeweilige Situation, die eigene Rolle, die Beziehung zum Klient*innensystem als auch das Kooperationsgeschehen reflektiert.

Themenbeispiele im Rahmen von Fall-Supervisionen:

  • belastende Situationen
  • herausforderndes Verhalten
  • Konflikte und Interventionen
  • Klärung diffuser Gefühle
  • sexualisiertes Verhalten
  • Darstellung von Beziehungsgeflechten
  • Partizipation und Steuerung

Gruppen-Supervision

Gruppen-Supervision bietet z. B. Personen, die aus unterschiedlichen Institutionen – oder auch in Selbstständigkeit – tätig sind, einen Rahmen, der es ermöglicht, Arbeitssituationen gemeinsam zu reflektieren. Teilnehmende einer Gruppen-Supervision profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen und der multiperspektivischen Sicht der Beteiligten. Durch den Prozess der gemeinsamen, freien Assoziation und vielschichtiger Rückmeldungen werden die Perspektiven der Einzelnen durch neue Impulse bereichert.

Themenbeispiele im Rahmen von Gruppen-Supervision:

  • berufliche Rolle
  • belastende Ereignisse oder Konflikte am Arbeitsplatz
  • berufliche Veränderungen und Karrierefragen
  • Balance zwischen beruflicher und persönlicher Situation
  • Fallbesprechungen

Projekt-Supervision

Projekt-Supervision bietet Teilnehmer*innen, die innerhalb eines Projekts arbeiten begleitende Unterstützung bei der Gestaltung und Steuerung Ihres Projektvorhabens. Durch Beratung und Begleitung werden erforderliche Strukturen entwickelt, Rollen geklärt, Kommunikationsstrukturen verbessert und Herausforderungen reflektiert. Gemeinsam werden Ansätze und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt.

Themenbeispiele im Rahmen von Projekt-Supervision:

  • Aspekte der Herangehensweise
  • Erkennen von Stolpersteinen
  • Auflösung von Blockaden
  • Standortanalyse
  • Entwicklung von Handlungsalternativen
  • Effizienz und Zielerreichung

Team-Supervision

Team-Supervision unterstützt Teams, die innerhalb einer Organisation, eines Projekts oder einer Arbeitsgruppe zu einem Themen- bzw. Aufgabenbereich tätig sind. Es handelt sich dabei um einen Rahmen, der den Teammitglieder*innen Zeit und Raum für Reflexion bietet.

Sie versteht sich als Begleitung des Entwicklungsprozesses eines Teams und dient der Verbesserung der Zusammenarbeit aller Teammitglieder*innen und der professionellen Umsetzung des Arbeitsauftrages.

Themenbeispiele im Rahmen von Team-Supervision:

  • belastende Ereignisse und Konflikte im Team
  • Rollen- und Aufgabenverteilung
  • Umgang mit Hierarchie-Ebenen
  • Organisationsstrukturen
  • Fallbesprechungen

Coaching

Coaching ist in der Regel eine meist kurzzeitige, fokussierte, handlungs- und zielorientierte Beratungsform. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Coaching kann sowohl beruflich als auch privat Anwendung finden.

Der Wunsch nach einem Coaching entsteht in der Regel durch einen konkreten Anlass, bei dem bisherige und gewohnte Umgangsweisen und Lösungsstrategien nicht mehr greifen. Es bietet Unterstützung bei konkreten Fragestellungen, bei der (Weiter-) Entwicklung und der Gestaltung von (Arbeits-) Systemen. Coaching ist systemisch ausgerichtet und arbeitet mit kreativen Methoden.

Als Coachin unterstütze ich eigene Ressourcen und Kompetenzen wieder zu entdecken und anzuwenden. Es kann dabei um die Bewältigung von Aufgaben und auch um die Befriedigung von Bedürfnissen gehen.

Mögliche Coachinganlässe:

  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungsmuster
  • Abbau von inneren Blockaden
  • Erweiterung des eigenen Verhaltensrepertoires
  • Umgang mit persönlichen (Sinn-) Krisen
  • Lebens- und Karriereplanung
  • Stressmanagement und Work-Life-Balance
  • Unterstützung bei akuten Konflikten
  • (neue) Rollenklärung
  • Veränderungsprozesse
  • Stillstände überwinden
  • Strukturveränderungen